Über uns – Vision, Mission, Werte
Familie
Der ursprünglich traditionelle Begriff “Familie”, im Sinne von der Konstellation von “Mutter, Vater, Kind(er)”, hat in den letzten Jahren sehr viel Wandlung erlebt durch soziokulturelle Veränderungen der Lebensformen.
Im Jahr 2019 gab es in Deutschland rund 11,56 Millionen Familien. Die Familie im statistischen Sinn umfasst dem Statistischen Bundesamt zu Folge alle Eltern-Kind-Gemeinschaften, d. h. Ehepaare, nichteheliche gleich- und gemischtgeschlechtliche Lebensgemeinschaften sowie alleinerziehende Väter und Mütter mit ledigen Kindern im Haushalt.
Egal welche Form Ihre Wunschfamilie hat oder haben soll, wir unterstützen Sie gerne, auch bei der Gründung einer Regenbogenfamilie!
Den Angaben des Mikrozensus und den wenigen bisher vorliegenden Studien ist zu entnehmen, dass eine bisher unbekannte, aber vermutlich zunehmende Zahl jüngerer Lesben und Schwuler sich ein Leben mit Kindern wünscht und eine Familiengründung durch künstliche Befruchtung, Bechermethode oder Adoption als Einzelperson realisiert.
Bisher mussten diese Personengruppen entweder die Hilfe der “Bechermethode” (Samenspende von freiwilligem, un-gescreenten Donor) ohne ärztliche Aufsicht und ohne Rechtssicherheit in Anspruch nehmen.
Dieses Vorgehen birgt jedoch ein hohes Risiko der Übertragung von ansteckenden, sexuell übertragbaren Infektionen, da der Samenspender entweder überhaupt nicht ärztlich untersucht ist oder sich zwischenzeitlich durch neue sexuelle Kontakte infiziert hat. Da bei diesem Vorgehen der Samenspender rechtlich gesehen der Vater des Kindes ist, mit allen Rechten und Verpflichtungen gegenüber dem Kind, kann es in der Folge auch zu Beziehungs- und Rechtskonflikten mit dem so rekrutierten Spender kommen.
Die Alternative war bis vor kurzem sich ins Ausland begeben zu müssen um die gewünschte Schwangerschaft unter ärztlicher Aufsicht herbeizuführen. Jedoch hat die Corona-Pandemie durch laufende Änderungen von Einreisebestimmungen und Quarantänevorschriften dazu geführt, dass Reisen ins Ausland nicht mehr so einfach zu planen und mit großen Unsicherheiten verbunden sind.
So suchen jetzt Frauen und Paare, die Spendersamen für eine Schwangerschaft benötigen, mehr als jemals zuvor nach rechtssicheren alternativen Kinderwunschbehandlungen im Inland.
Wir unterstützen Sie gerne!
Hilfe, Betreuung & Service
Eine ausführliche professionelle Beratung und Betreuung um unsere Spender und Kunden im Entscheidungsprozess zu unterstützen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Gerne sind wir jederzeit ansprechbar und haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche um die Bedürfnisse unserer Spender und Kunden zu berücksichtigen.
Sicherheit & Professionalität
Wir gewährleisten hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der Spenderauswahl bei der Aufbereitung, Kryokonservierung und Versand von Samenproben. Ein schneller und zuverlässiger Versand von Samenproben ist ebenso wichtig wie bei unvorhersehbaren Zwischenfällen transparent zu kommunizieren und gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu suchen.
Exzellente medizinische Expertise
Wir bieten State-of-the-Art Laborverfahren zur Aufbereitung und Kryokonservierung von Spendersamenproben an. Dabei passen wir das Vorgehen beständig an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und sich ändernde Rahmenbedingungen an.
Qualitätsversprechen
Die Samenproben entsprechen höchster Qualität und wir verwenden ausschließlich qualitativ hochwertige Laborverfahren. Denn der Erfolg der Kinderwunschtherapie mit Spendersamen ist entscheidend abhängig von der Qualität.
Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten mit der Qualität unserer Leistung und der Gestaltung des Betreuungserlebnisses ist ein wesentliches Kriterium für den Erfolg unserer Samenbank.
Lernende Organisation
Wir verstehen uns als lernende Organisation durch stetige Qualitätsverbesserungen und die Anpassung an wandelnde Vorgaben des Gesetzgebers. Es wird eine jährliche Zielplanung vorgenommen. Diese werden auf die Zielerreichung überprüft.
Bedarfsgerechtes Leistungs- und Beratungsangebot
Für uns ist es wichtig die Bedürfnisse und Erwartungen der Patienten zu kennen, um eine bedarfsgerechte Behandlung durchführen zu können. Dies ist wichtig, weil wir auch Frauen mit Kinderwunsch aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland betreuen und uns auch auf deren besondere kulturelle und ethnische Gewohnheiten und Bedürfnisse einstellen müssen.
Transparenz
Wir legen viel Wert auf Transparenz und stetige Verbesserung. Daher haben wir ein Ideen- Fehler- und Beschwerdemanagement implementiert. Absprachen, Gespräche und Feedbackrunden werden regelmäßig durchgeführt und dabei immer dokumentiert. Ergebnisse der Praxis sind für alle Mitarbeiter öffentlich einsehbar.
Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter verfügen alle über exzellente medizinische Expertise. Um immer auf dem neusten Stand zu sein ermöglichen wir unseren Mitarbeitern Fort- und Weiterbildungen. Die Ergebnisse und das Wissen von externen Schulungen werden im Team geteilt.
